April 24, 2019
Hier mal wieder ein Rezept von mir.
Ich hatte noch Hefe und Pesto liegen, was irgendwie verarbeitet werden musste.
Chiabatta-Pesto

100g Dinkelmehl
300g Weizenmehl Typ 405
100g körnige Haferflocken und
25g Quinoasamen (beides zusammen in der Mühle noch etwas zerkleinert)
310ml Wasser
1 Pk Frischhefe oder Trockenhefe
1 Pr Zucker für die Hefe
1 Tl Salz
Aus diesen Zutaten einen Hefeteig herstellen, ganz klassisch. Wer einen Brotbackautomaten hat, kann dafür die Teigfunktion benutzen.
Wer kein Dinkelmehl, Haferflocken oder Quinoa hat, der nehme einfach anderes Mehl oder andere gemahlene Körner. Ich hatte das noch im Schrank und wollte Kleinstreste mit verarbeiten.
Herstellung Hefeteig/ die Anleitung findest du hier: Hefeteig
Pesto (wie es beliebt) oder mein Rezept, die Hälfte davon: Pesto
Nach dem Gehen, den Teig auf einer bemehlten Fläche zu einem Quadrat (Backblechgröße) ausrollen und mit Pesto bestreichen.
Natürlich kann man auch eine andere Füllung nehmen wie z.B. Oliven,getr. Tomaten oder gar Petersilie und andere Kräuter. Hierfür die Zutaten auch zerkleinern und mit Olivenoel (ca 40-50ml) mischen.
Von der langen Seite her aufrollen und aufs Backpapier legen. Nochmals kurz gehen lassen und dann ab in den vorgeheizten Backofen.
Bei 200°C, Ober-Unterhitze, untere Schiene, für ca. 25 – max. mal 30 Min.
Ich gebe ja zu, mein Brot sieht etwas blass aus 🙂 aber dem Geschmack hat es keinen Abbruch getan.

LG Heike |
|
Leave a Comment » |
Rezepte, Rezepte:Aus dem Ofen, Uncategorized | Verschlagwortet: backen, Brot, Chiabatta, essen, fleischlos, rezepte |
Permalink
Veröffentlicht von Heike
Dezember 26, 2010
Internationale Küche
-Indische Küche-
– Chapati – indisches Fladenbrot – |
|
|
- 400 g Chapatimehl (aus dem Asiashop)
- 2 El. Ghee (Butterschmalz)
- 225 ml Wasser
- Salz nach Geschmack
- Butter oder Ghee zum Bestreichen
Mehl, Ghee, Salz und Wasser zu einem glatten Teig verarbeiten. Dieser Teig muß nun 15 Minuten gut durchgeknetet werden.
Anschließend in einer Schüssel mit einem feuchten Tuch bedeckt 20 Minuten ruhen lassen.
Danach den Teig in 15 gleich große Stücke teilen und jedes ganz dünn (passend auf Pfannengröße) ausrollen. Zwischendurch mit Mehl bestäuben, damit das Nudelholz nicht am Teig klebt. Zum Ausbacken der Brote eignet sich am besten eine schwere Eisenpfanne. Die Pfanne auf mittlerer Hitze sehr stark erhitzen. Die Brote werden ohne Zugabe von Fett von beiden Seiten ausgebacken bis sie hellbraun sind. Jedes Chapati nach dem Braten mit etwas Butter bepinseln. Auf dem Teller stapeln und mit einem Tuch bedecken bis zum Servieren. Es ist auch möglich die Brote bis zum Servieren in einem vorgewärmten und geschlossenem Topf warmzuhalten.
|
|
|
Leave a Comment » |
Rezepte, Rezepte:Aus der Pfanne, Rezepte:Gebäck, Rezepte:International, Uncategorized | Verschlagwortet: backen, Brot, Chapati, ernährung, essen, Fladenbrot, fleischlos, gebäck, kochen, rezepte, vegetarisch |
Permalink
Veröffentlicht von Heike
November 3, 2010
Gebäck
|
|
30 g Hefe
125 g lauwarmes Wasser
1 El. Honig
600 g Vollkornweizenmehl
200 g Kürbis
100 g Apfel
60 g geriebene Nüsse
Saft einer halben Zitrone
1 Prise Zimt
150 g Dickmilch
2 Teelöffel Meersalz
Die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen, den Honig und die Hälfte des Mehls zufügen, gut durchrühren und gehen lassen. Den Kürbis und den Apfel grob raspeln, mit den Nüssen, Zitronensaft und Gewürzen mischen und zum Vorteig geben. Das restliche Mehl und Salz zufügen, gut kneten (ca.5 Min) und anschliessend 30 Minuten gehen lassen. 2-3 Mal wiederholen. Wenn der Teig zu feucht ist, Mehl zufügen. Den Backofen auf 250° C vorheizen, den Teig zu einem Laib formen, nochmals 20 Minuten gehen lassen und dann 25 Minuten backen.
Liebe Irmi,
ich danke dir für dieses Rezept. Das Brot ist echt lecker!!
|
|
|
Leave a Comment » |
Rezepte, Rezepte:Gebäck, Uncategorized | Verschlagwortet: äpfel, backen, Brot, ernährung, essen, gebäck, hefeteig, küche, Kürbis, kochen, kuchen, rezepte |
Permalink
Veröffentlicht von Heike
Januar 30, 2007
Bananenbrot – einfach lecker –
|
|
- 3 reife Bananen (mittlere Größe)
- 1/2 Tasse Honig
- 2 Tassen Vollkornmehl (oder 1T. Buchweizenmehl und 1 T. Mehl, schmeckt auch sehr gut)
- 1/2 Tl. Salz
- 1 Tl. Backpulver
- 1/2 Tasse zerhackte Nüsse (gerne Mandeln)
- 2 El. zerlassene Butter
Den Backofen auf 180°C vorheizen. Die Bananen im Mixer oder mit einer Gabel pürieren. Den Honig unterrühren (entweder im Mixer oder mit einem Schneebesen). Mehl, Salz und Backpulver zusammen sieben. Zu der Honig-Bananenmischung geben, umrühren. Nüsse, Butter hinzufügen. In eine längliche Back- oder Brotform geben und bei 180C ca. 1 Stunde backen. Das Bananenbrot ist gut, wenn beim Einstechen mit einer Fleischgabel oder einem Schaschlikspieß, kein Teig festklebt.
Beachte bitte:
Bananenbrot hat die Tendenz sehr feucht zu sein, es ist deshalb wichtig, einen guten Backofen zu haben, ansonsten ist die Außenseite des Brotes gut gebacken, während in der Mitte noch alles weich ist. Wenn Du dieses Problem haben solltest, mußt Du das Brot bei einer niedrigeren Temperatur trocken backen.
|
|
|
Und wie das beim Backen duftet…… *lecker* 
und dann noch warm mit Butter bestrichen
Guten Appetit
Heike
4 Kommentare |
Rezepte, Rezepte:Gebäck, Rezepte:Vegetarisch, Uncategorized | Verschlagwortet: backen, Bananen, Brot, ernährung, essen, fleischlos, gebäck, gesund, küche, kochen, mandeln, Nüsse, rezepte |
Permalink
Veröffentlicht von Heike