Mai 27, 2019

Hausgemachte Limonade
Das Rezept ergibt ca. 6 Liter, gerne kann man die Rezeptmege verringern – kein Problem 🙂
Zutaten:
300 g Zucker
600 ml Wasser
1 Prisa Salz
15 Bio-Zitronen
1 – 2 Zweige frische Pfefferminze
5 Liter gut gekühltes Wasser mit oder ohne Kohlensäure
Zubereitung:
Die 600 ml Wasser aufkochen und den Zucker hineinrühren, bis er sich aufgelöst hat. Das Zuckerwasser erkalten lassen und dann in einen Getränkespender (ca. 6 Liter Fassungsvermögen) gießen. 13 Zitronen auspressen (die restlichen 2 Zitronen in Scheiben schneiden) und mit der Prise Salz dem Zuckerwasser hinzufügen. Gerne den Saft durch ein Sieb gießen, damit keine Kerne mit in den Spender fallen. Alles gut verrühren. Zitronenscheiben und Pfefferminze hinzufügen und mit Wasser auffüllen. Das Ganze nun in der Kühlung etwas durchziehen lassen. Wer mag, kann vor dem Servieren auch noch Eiswürfel hineingeben (besonders für die jenigen geeignet, die keine Möglichkeit haben, so ein großes Gefäß im Kühlschrank zu stellen.
Wer keinen Zucker nehmen möchte, der probiere es doch mal mit Honig.
Auch ist es möglich statt Zitronen, Limetten oder gar Orangen zu nehmen. Anstatt Minze, Ingwer oder Rosmarinzweig oder gar Salbei dazu geben. Der Geschmacksvielfalt sind hier keine Grenzen gesetzt.
Ich persönlich nehme gerne Limetten und normales Leitungswasser und einen Zweig Minze. Das finde ich sehr erfrischend.
.
|
|
Leave a Comment » |
Rezepte, Rezepte:kalte Getränke, Uncategorized | Verschlagwortet: getränke, Limo, Limonade, rezepte, vegetarisch |
Permalink
Veröffentlicht von Heike
Juli 18, 2015

Zutaten für ein Glas:
4 cl Aperol
6 cl Rhabarbersaft
2 cl Prosecco mit Soda auffüllen
1 halbe Erdbeere
Zubereitung: Eiswürfel in ein Glas geben, Aperol dazu gießen, den Rhabarbersaft hinzufügen und mit Prosecco auffüllen. Mit einem Schuss Soda abrunden und einer halben Erdbeere dekorieren.
Rezept und Foto: CAMPARI
Wirklich echt lecker 🙂 , ich habe es ausprobiert.
Leave a Comment » |
Rezepte, Rezepte:kalte Getränke, Uncategorized | Verschlagwortet: Aperol, Cocktail, getränke, Spritz |
Permalink
Veröffentlicht von Heike
Juni 16, 2015
denn der Sommer kommt bestimmt….. 🙂

Hier mal mein Rezept:
Eistee, hausgemacht
Zutaten für 4 Gläser:
8 Teebeutel oder vergleichbare Menge loser Darjeelingtee, wer Earl-Grey bevorzugt kann auch diesen nehmen. Ich mag lieber Darjeeling.
ca. 1 Liter Wasser
6 El Grenadinesirup
6 El Puderzucker, kann auch durch andere Süßungsarten ersetzt werden.
1/4 Liter Zitronensaft, frisch gepresst
1/4 Liter Orangensaft, frisch gepresst und Scheiben von einer Orange
zerstoßenes Eis
Zubereitung:
Den Tee mit kochendem Wasser aufbrühen und 4 – 5 Minuten ziehen lassen. Teebeutel herausnehmen, Grenadinesirup, Puderzucker, Zitronensaft und Orangensaft einrühren. Den Tee ganz abkühlen lassen. Dünne Scheiben einer Orange mit gestoßenem Eis in Longdrinkgläser schichten. Den erkalteten Tee auf die Gläser verteilen und sofort servieren.
Weitere optische Highlights für den Eistee sind außer Orange noch Zitronenscheiben, Melonenstücke, Erdbeeren, Himbeeren etc. Äpfel gehen auch super….
Achja, wer den Eistee süßer mag, kann natürlich mehr Zucker hineingeben. |
|
2 Kommentare |
Rezepte, Rezepte:kalte Getränke, Uncategorized | Verschlagwortet: eistee, getränke, küche, rezepte, tee |
Permalink
Veröffentlicht von Heike
Juli 21, 2013
In den letzten Tagen trinken mein Mann und ich viel Bowle (ohne Alkohol) nach eigenem Rezept. Hier mal ein Bild und das Rezept um zu zeigen, wie einfach sowas ist.
Sommerbowle
Sommerbowle
- 1 Liter Apfel-Erdbeersaft 100% Direktsaft
- 1 Liter Mineralwasser
- 1 Schale Erdbeeren gewaschen und geviertelt (250g)
- 1 Schale Himbeeren (250g)
- oder einfach andere Früchte je nach Saison
- 1 – 2 Tütchen Vanillezucher je nach Geschmack
- evtl. Eiswürfel, wenn gewünscht wird

Zubereitung:
Apfelsaft und Vanillezucker in eine große Karaffe oder Bowlenschale füllen, den Zucker gut verrühren. Nun die gewaschenen und in mundgroße Stücke geschnittenen Früchte hinzufügen. Im Kühlschrank ca. eine Stunde durchziehen lassen. Nun nach Bedarf Eiswürfel und Mineralwasser hinzufügen und servieren.
Statt Apfel-Erdbeersaft geht natürlich auch nur naturtrüber Apfeldirektsaft oder auch Apfel-Kirschsaft oder natürlich auch jeder andere Saft der einem schmeckt.
Ich habe meinen letzten Apfelsaft <<hier>> erworben und bin total begeistert! Ich habe mir dort 4 x 5 Liter Saftboxen gekauft.
Guten Durst!!
|
|
Leave a Comment » |
Ernährung, Rezepte, Rezepte:kalte Getränke, Uncategorized | Verschlagwortet: äpfel, Bowle, ernährung, getränke, küche, kochen, rezepte, vegetarisch |
Permalink
Veröffentlicht von Heike