Oktober 26, 2013
Internationale Küche
Leider fehlen hier die Bilder 😦
hier benutzt bitte diesen Link,http://heikes-welt.myblog.de/heikes-welt/art/6351379/Milchbrotchen-mit-Apfelfullung bis ich weiß wo hier die Bilder geblieben sind…..
– Lydia´s Piroggi –
– gefüllte Teigtaschen mit Kartoffelfüllung –
|
|
|
Zutaten für die Kartoffelfüllung (Stampfkartoffeln):
- 300 g geschälte mehlig kochende Kartoffeln
- 100 – 150 ml Milch
- etwas Butter
- Muskatnuß, Salz
- 1 Zwiebel, gewürfelt
Zubereitung:
Kartoffeln schälen, etwa 20 Minuten in Salzwasser garen und abgießen.
Inzwischen in einer Pfanne die fein gehackten Zwiebeln in Butter leicht andünsten.
Milch mit einem guten Stich Butter erwärmen und beim Stampfen der Kartoffeln die warme Milch-Butter-Mischung einstampfen.
Darauf achten, dass die Konsistenz nicht zu breiig wird. Die Kartoffeln müssen “stehen”.
Die gedünsteten Zwiebeln hinzufügen und mit Salz und Muskatnuß abschmecken.
Zutaten für den Teig:
- 500 g Mehl
- 350 ml Milch
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 Teelöffel Salz
- 1 ½ Teelöffel Zucker
- 1 Ei
- 1 Eßlöffel Butter
- Öl
Zubereitung:
Dem gesiebten Mehl die Trockenhefe hinzufügen. Milch, Butter, Zucker und Salz im Topf leicht erwärmen
und das Ei unterrühren (die Milch darf nicht zu heiß sein, damit das Ei nicht gerinnt).
Nun alles dem Mehl hinzufügen und zu einem elastischem Teig errühren. Der Teig darf nicht zu fest sein,
weil die Piroggi sonst zu trocken werden.
Nun den Teig mit Öl benetzen, damit sich keine Kruste bildet.

Mit einem Tuch abgedeckt an einem warmen Ort
gehen lassen.

Wenn er aufgegangen ist, einmal kräftig durchkneten und nochmals ruhen lassen.

Mit den Händen nun den Teig in kleine Bällchen ca. 16 – 18 Stück aufteilen.

Die Bällchen auf eine geölte Unterlage legen und einmal wenden, damit sie von beiden Seiten
mit Öl benetzt sind.

Die Bällchen flachdrücken und eine Mulde eindrücken.

Nun die abgekühlte Kartoffelmasse in den Teig geben.

Dann einmal umschlagen und den Teig an den Enden zusammendrücken.

So sollte das dann aussehen.

Nochmals umschlagen, dann sollten die fertigen Teigtaschen so aussehen:

Die Teigtaschen in heißem Fett in der Pfanne goldgelb ausbacken.


Und anschließend auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Guten Appetit!!
Ich danke Lydia für ihr Rezept und für ihre Mithilfe.
|
|
|
Leave a Comment » |
Rezepte, Rezepte:Aus der Pfanne, Rezepte:International, Rezepte:Vegetarisch |
Permalink
Veröffentlicht von Heike
August 31, 2012
Grüne Pfannkuchen mit Creme fraîche
für ein Pfannkuchen braucht man:
1 Ei Größe M
60 – 70g Vollkornmehl
100 – 120 ml Buttermilch
1 TL gutes Öl z.B. Keimöl
Salz
2 TL Sesamsamen
150 g Frische Erbsen ausgepült oder tiefgeküklte, aufgetaut
2 TL Butterschmalz
etwas Mineralwasser
2 EL Creme fraîche (30% Fett)
Das Ei mit Vollkornmehl verrühren. Nach und nach Buttermilch, Öl, etwas Salz und die Sesamsamen unterrühren. Den Teig kurz ruhen lassen. In der Zwischenzeit die ausgepulten Erbsen in einer beschichteten Pfanne mit einem Teelöffel zerlassener Butterschmalz kurz andünsten. Den Teig mit einem Schuß Mineralwasser aufschäumen und auf den Erbsen verteilen und den Pfannkuchen 1 bis 2 Minuten goldbraun backen. Das restliches Fett in die Pfanne geben und den Pfannkuchen auf die andere Seite stürzen und fertigbacken. Mit Creme fraîche servieren.
|
Leave a Comment » |
Rezepte, Rezepte:Aus der Pfanne, Uncategorized | Verschlagwortet: Öl, ernährung, essen, fleischlos, küche, kochen, pfannengerichte, pfannkuchen, rezepte, vegetarisch, Vollwertkost |
Permalink
Veröffentlicht von Heike
Januar 25, 2012
Manchmal räume ich meinen Kühlschrank auf 🙂 und dann geht alles in eine Pfanne. Und das kann dann so aussehen:
Schnell und einfach gekocht:
2 Eßl. Öl
1 Packung Asian Home Gourmet,Indisches Korma Curry mild
½ Teel. Kurkuma
1 Teel Curry Madras
1 Lorbeerblatt
¼ bis ½ Teel Salz, je nach Geschmack
Gemüse, was der Kühlschrank hergibt 🙂
ca. 250 ml Gemüsebrühe
ca. 250 ml Kokosmilch, ungesüßt
Saft einer halben Limette
evtl. Sahne oder Sojasahne
Öl, Currypaste und Gewürze in eine Pfanne geben und kurz bei mittlerer Hitze anschwitzen. Gemüse zufügen und alles gut anschwitzen. Mit Gemüsebrühe und Kokosmilch auffüllen. Nur soviel Flüssigkeit auffüllen dass das Gemüse gut bedeckt ist. Aufkochen lassen. Wer mag, kann das Ganze noch mit Speisestärke andicken.
Dazu Reis servieren!
Asian Home Gourmet,Indisches Korma Curry mild
Zutaten: Sojaöl, Koriander, Knoblauch, Ingwer, Salz, Zwiebeln, Tomatenpaste, Chili, Kurkuma, schwarzer Pfeffer, Sternanis, Kümmel, Kräuter und Gewürze, Tamarinde
4 Kommentare |
Rezepte, Rezepte:Aus der Pfanne, Rezepte:Vegetarisch, Uncategorized |
Permalink
Veröffentlicht von Heike
Dezember 21, 2011
Steckrübenröstis
– Steckrübenröstis –
– für 3 Personen –
|
|
|
- 500 g Steckrüben
- 250 g Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 1½ Teel. Salz
- etwas Muskatnuß
- 3 Eßl. Mehl
- 1 Ei Größe L
- Petersilie, gehackt
- Butterschmalz zum Braten
Die Kartoffeln schälen und fein reiben, die geschälten Steckrüben fein raspeln (nicht reiben). Kartoffeln und Steckrüben mit Salz, der ganz fein gewürfelten Zwiebel, Petersilie, Ei und Mehl gut verrühren. Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen, kleine Rösti hineinsetzen, etwas flach drücken und auf beiden Seiten bei mittlerer Hitze 8 – 10 Min leicht knusprig braten.
Dazu kann schmeckt gut: Kräuterquark und Gurkensalat. Oder einfach als Beilage… |
|
|
1 Kommentar |
Rezepte, Rezepte:Aus der Pfanne, Rezepte:Beilagen, Rezepte:Vegetarisch, Uncategorized | Verschlagwortet: ernährung, essen, fleischlos, Kartoffeln, küche, kochen, pfannengerichte, röstis, rezepte, Steckrüben, vegetarisch |
Permalink
Veröffentlicht von Heike
Juli 10, 2011
Gemüse/Beilagen/vegetarisch
– Steckrübengemüse mit Zwiebeln und Äpfel –
|
|
|
- 350 g Steckrüben, küchenfertig gewürfelt
- 350 g Äpfel, küchenfertig, gerne mit Schale, gewürfelt
- 200g Zwiebeln, küchenfertig, in halbe Ringe geschnitten
- 1 Teel. Salz
- 2 Eßl. Öl
- ein kleines Stück Ingwer ca. 3 – 5 g, grieben
- 2 Eßl. Curry

Die gewaschenen, geschälten und in ca. 1 cm großen Steckrübenwürfel in einem Topf mit Salzwasser halb gar kochen. Abgießen und gut abtropfen lassen. Öl in einer Pfanne erhitzen und den Ingwer und den Curry hinzufügen. Leicht anschwitzen. Nun Steckrüben, Äpfel, Zwiebel und Salz hinzufügen. Unter ständigem Wenden garen. Evtl. noch mit etwas Salz abschmecken.
Dazu schmeckt gut Kartoffelpüree und gebratene Leber oder gar Sojageschnetzeltes (wie oben auf dem Foto zu sehen).
Guten Appetit! |
|
|
2 Kommentare |
Rezepte, Rezepte:Aus der Pfanne, Rezepte:Beilagen, Rezepte:Vegetarisch, Uncategorized | Verschlagwortet: Öl, äpfel, ernährung, essen, fleischlos, küche, kochen, pfannengerichte, rezepte, Steckrüben, Zwiebeln |
Permalink
Veröffentlicht von Heike
Januar 11, 2011
Internationale Küche/Aus der Pfanne/vegetarisch
-Amerikanische Küche-
– Buttermilk Pancake –
-ein Pfannengericht für 4 Pancakes-
|
|
|
- 2 Eier
- 4 El. zerlassene Butter
- 250 ml Buttermilch
- 175 g Mehl
- ½ Teel. Natron
- ½ Teel. Backpulver
- 1 El. Zucker
- ½ Teel. Salz
- etwas Fett/Oel für die Pfanne)

Zubereitung:
Die flüssigen Zutaten gut miteinander verrühren. Anschließend in einer extra Schüssel Mehl, Backpulver, Natron, Zucker und Salz vermengen. Die Mehlmischung in die Eimischung geben und schnell durchrühren, ausquellen lassen. Den Teig in einer nicht zu heißen Pfanne mit Öl von beiden Seiten goldbraun backen.
Tip:
Damit es dicke US-Pancakes werden und nicht flache deutsche Pfannkuchen, sollte ein eher dicker, zäher Teig angerührt werden. Die Pfanne nur leicht einölen und die Temperatur nicht zu heiß wählen. Den Pancake wenden, wenn die Oberseite von Bläschen übersät ist.
|
|
|
Leave a Comment » |
Rezepte, Rezepte:Aus der Pfanne, Rezepte:Süßspeise/Dessert, Rezepte:Vegetarisch, Uncategorized | Verschlagwortet: aus der Pfanne, eier, ernährung, essen, fleischlos, küche, kochen, Mehl, pancake, pfannengerichte, pfannkuchen, rezepte, vegetarisch |
Permalink
Veröffentlicht von Heike
Dezember 26, 2010
Internationale Küche
-Indische Küche-
– Chapati – indisches Fladenbrot – |
|
|
- 400 g Chapatimehl (aus dem Asiashop)
- 2 El. Ghee (Butterschmalz)
- 225 ml Wasser
- Salz nach Geschmack
- Butter oder Ghee zum Bestreichen
Mehl, Ghee, Salz und Wasser zu einem glatten Teig verarbeiten. Dieser Teig muß nun 15 Minuten gut durchgeknetet werden.
Anschließend in einer Schüssel mit einem feuchten Tuch bedeckt 20 Minuten ruhen lassen.
Danach den Teig in 15 gleich große Stücke teilen und jedes ganz dünn (passend auf Pfannengröße) ausrollen. Zwischendurch mit Mehl bestäuben, damit das Nudelholz nicht am Teig klebt. Zum Ausbacken der Brote eignet sich am besten eine schwere Eisenpfanne. Die Pfanne auf mittlerer Hitze sehr stark erhitzen. Die Brote werden ohne Zugabe von Fett von beiden Seiten ausgebacken bis sie hellbraun sind. Jedes Chapati nach dem Braten mit etwas Butter bepinseln. Auf dem Teller stapeln und mit einem Tuch bedecken bis zum Servieren. Es ist auch möglich die Brote bis zum Servieren in einem vorgewärmten und geschlossenem Topf warmzuhalten.
|
|
|
Leave a Comment » |
Rezepte, Rezepte:Aus der Pfanne, Rezepte:Gebäck, Rezepte:International, Uncategorized | Verschlagwortet: backen, Brot, Chapati, ernährung, essen, Fladenbrot, fleischlos, gebäck, kochen, rezepte, vegetarisch |
Permalink
Veröffentlicht von Heike
Dezember 11, 2010
Vollwertrezepte/vegetarisch
|
|
- 500 g Gemüse (Weißkohl, Wirsing, Kohlrabi oder Sellerie)
- 1 Zwiebel
- etwas Butter oder Margarine
- 1 – 2 Eier
- 60 g Semmelmehl oder Flocken oder Grütze
- Salz
- gehackte Kräuter
- 40 g Semmelmehl
Das Gemüse wird geputzt, gedämpft und fein gehackt oder durch die Rohkostmaschine gedreht.
Man gibt die in Butter gedünstete, kleingeschnittene Zwiebel, die Eier, das Semmelmehl (Flocken oder Grütze) hinzu,
schmeckt mit Salz und gehackten Kräutern ab und formt flache Klopse. Sie werden in Semmelmehl gewendet und in heißem Fett gebraten.
Bratzeit: 5 – 10 Min. |
|
|
|
|
1 Teller gegarte Gemüsereste
3 – 4 gekochte Kartoffeln
1 – 2 Eier
Salz
1 kl. Zwiebel
etwa 40 g Semmelmehl
60 – 80 g Fett zum Braten
Das Gemüse wird fein gekackt. Man vermischt es mit den durchgestrichenen Kartoffeln, den Eiern, etwas Salz, der feingehackten Zwiebeln und mit soviel Semmelmehl, dass eine geschmeidige Masse entsteht. Flache Klöße werden daraus geformt, in Semmelmehl gewendet und in heißem Fett gebraten.
Bratzeit: ca. 10 – 12 Min.
|
|
|
Leave a Comment » |
Rezepte, Rezepte:Aus der Pfanne, Rezepte:Vegetarisch, Rezepte:Vollwertkost | Verschlagwortet: Bratling, ernährung, essen, fleischlos, Gemüse, Gemüsebratling, küche, kochen, pfannengerichte, rezepte, vegetarisch, Vollwertkost |
Permalink
Veröffentlicht von Heike
Oktober 9, 2010
Vollwertrezepte/vegetarisch/vegan
– Kichererbsenbällchen à la Falafel- |
|
|
- 400 g Kichererbsen, getrocknet
- Saft von 2 Limetten
- 2 Knoblauchzehen
- ca. 5-6 El Wasser
- 2 kleine Zwiebeln
- 3 El Koriander, gemahlen
- ½ El Kreuzkümmel, gemahlen
- 1 Tl Chilipulver oder je nach Geschmack mehr
- 4 Tl Salz
- 1 El Curry Madras
- 50 g Bulgur
- 3 El Vollkornmehl
- 1 kleines Bund Dill, gehackt
- 2 Tl Backpulver
- 3 El Paniermehl
- 1 El Sojamehl
- Öl zum Frittieren

Die Kichererbsen in einer Schüssel mit reichlich kaltem Wasser bedecken und 24 Stunden quellen lassen, abgießen und abspülen. Zwiebel und Knoblauch schälen und grob zerkleinern und mit den Kichererbsen im Mixer zu einer Paste verarbeiten. Da ich keinen Mixer habe, sondern einen Pürierstab, habe ich den Erbsen noch Wasser hinzugegeben. Dann geht das pürieren etwas leichter. Bei großen Mengen bitte in kleinen Portionen pürieren. Nun alle Gewürze zugeben, mischen und abschmecken. Den eingeweichten Bulgur, das Mehl, Sojamehl, Backpulver und den gehackten Dill zugeben und gut verkneten.
Das Öl zum Fritieren erhitzen. Es ist heiß genug, wenn an einem hölzernen Kochlöffelstiel, den man ins Fett hält, viele Bläschen aufsteigen. Das Fett muß richtig heiß sein, sonst könnten die Bällchen zerfallen. Aus dem Teig walnußgroße Bällchen formen und im Fritierfett goldbraun ausbacken. Ich mache es mir da sehr einfach, da ich einen kleinen Portionierer nehme und somit keine klebrigen Finger habe und das Ganze in der Pfanne mit viel Fett ausbacke. Sie sind dann nicht exakt rund, was mich aber nicht stört. Die Form von kleinen Frikadellen ist für mich auch ok.
Heiß zu Tomaten-Gurken-Salat servieren.
|
|
|
Leave a Comment » |
Rezepte, Rezepte:Aus der Pfanne, Rezepte:Vegetarisch, Rezepte:Vollwertkost, Uncategorized | Verschlagwortet: ernährung, essen, fleischlos, gesund, küche, kichererbsen, kochen, pfannengerichte, rezepte, vegetarisch |
Permalink
Veröffentlicht von Heike